


Weil echte Heilung keine endlose Therapie braucht
Weil echte Heilung keine endlose Therapie braucht
Weil echte Heilung keine endlose Therapie braucht
Bei allen beruflichen oder privaten Herausforderungen ist eine dauerhafte gesunde körperliche und mentale Stabilität ein entscheidender Faktor für Erfolg. Hier sind individualisierte, proaktive Gesundheitsstrategien notwendig, die sich mit minimalem Aufwand in den Alltag integrieren lassen, um nachhaltige Veränderungen zu erreichen. Durch eine maßgeschneiderte Kombination aus Edukation, Akutlösungen und Präventivmaßnahmen, soll ein resilienter Bewegungsapparat aufgebaut werden. Ich unterstütze Athleten, Leistungsträger sowie Menschen mit chronischen Beschwerden am Bewegungsapparat, auf ihrem persönlichen Weg zur Verbesserung der Lebensqualität und Belastbarkeit.
Bei allen beruflichen oder privaten Herausforderungen ist eine dauerhafte gesunde körperliche und mentale Stabilität ein entscheidender Faktor für Erfolg. Hier sind individualisierte, proaktive Gesundheitsstrategien notwendig, die sich mit minimalem Aufwand in den Alltag integrieren lassen, um nachhaltige Veränderungen zu erreichen. Durch eine maßgeschneiderte Kombination aus Edukation, Akutlösungen und Präventivmaßnahmen, soll ein resilienter Bewegungsapparat aufgebaut werden. Ich unterstütze Athleten, Leistungsträger sowie Menschen mit chronischen Beschwerden am Bewegungsapparat, auf ihrem persönlichen Weg zur Verbesserung der Lebensqualität und Belastbarkeit.
Bei allen beruflichen oder privaten Herausforderungen ist eine dauerhafte gesunde körperliche und mentale Stabilität ein entscheidender Faktor für Erfolg. Hier sind individualisierte, proaktive Gesundheitsstrategien notwendig, die sich mit minimalem Aufwand in den Alltag integrieren lassen, um nachhaltige Veränderungen zu erreichen. Durch eine maßgeschneiderte Kombination aus Edukation, Akutlösungen und Präventivmaßnahmen, soll ein resilienter Bewegungsapparat aufgebaut werden. Ich unterstütze Athleten, Leistungsträger sowie Menschen mit chronischen Beschwerden am Bewegungsapparat, auf ihrem persönlichen Weg zur Verbesserung der Lebensqualität und Belastbarkeit.

In der Regel hilft
eine
Therapie!
50+ Zertifikate

In der Regel hilft
eine
Therapie!
50+ Zertifikate

In der Regel hilft
eine
Therapie!
50+ Zertifikate
Kein fachchinesisch
Effiziente Betreuung statt Abhängigkeit von Systemen
Körperliche Beschwerden können die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität stark beeinträchtigen, besonders bei Höchstleistung unter Stress oder Zeitdruck. Hier braucht es eine individuelle Betreuung, die schnell und präzise effiziente Lösungsansätze liefert ohne Abhängigkeit von Ärzten, Systemen oder einer Vielzahl unterschiedlicher Fachleute.
Der Verlust einer konstanten Leistungsfähigkeit, v.a. bei hoher oder langer Performanceanforderung kann neben finanziellen und privaten Problemen, auch einschneidende Konsequenzen für die berufliche oder sportliche Karriere haben, wie z.B.
Verlust der Leistungsfähigkeit
Ein Rückgang der Leistungsfähigkeit führt schnell zum Verlust von Ansehen und Vertrauen.
Verlust der Leistungsfähigkeit
Ein Rückgang der Leistungsfähigkeit führt schnell zum Verlust von Ansehen und Vertrauen.
Verlust der Leistungsfähigkeit
Ein Rückgang der Leistungsfähigkeit führt schnell zum Verlust von Ansehen und Vertrauen.
Stillstand in der Performance
Wer seine Performance nicht weiterentwickelt, riskiert Wettbewerbsvorteile und wichtige Projekte zu verlieren.
Stillstand in der Performance
Wer seine Performance nicht weiterentwickelt, riskiert Wettbewerbsvorteile und wichtige Projekte zu verlieren.
Stillstand in der Performance
Wer seine Performance nicht weiterentwickelt, riskiert Wettbewerbsvorteile und wichtige Projekte zu verlieren.
Falsche Behandlung oder unzureichende Betreuung in Wachstumsphasen
Fehlerhafte oder mangelhafte Betreuung erhöht das Risiko von Verletzungen, Ausfällen und chronischen Beschwerden und verlängert unnötig Rehabilitationsprozesse.
Falsche Behandlung oder unzureichende Betreuung in Wachstumsphasen
Fehlerhafte oder mangelhafte Betreuung erhöht das Risiko von Verletzungen, Ausfällen und chronischen Beschwerden und verlängert unnötig Rehabilitationsprozesse.
Falsche Behandlung oder unzureichende Betreuung in Wachstumsphasen
Fehlerhafte oder mangelhafte Betreuung erhöht das Risiko von Verletzungen, Ausfällen und chronischen Beschwerden und verlängert unnötig Rehabilitationsprozesse.
Die grundlage
Der Körper ist ein ganzheitliches Bewegungs- und Regulationssystem bei dem Muskeln, Sehnen, Faszien, Knochen, Gelenke, Organe, Nerven, Energie- und Informationssysteme, direkt oder indirekt mit einander verbunden sind. Es besteht eine funktionelle wechselseitige Balance zwischen Strukturen, Systemen und Funktionen.
Beim Entstehen oder Fortbestehen von Funktionsstörungen ist der Körper immer bestrebt, die entstehende Schadwirkung zu reduzieren (z.B. durch Hemmen von Aktivität) oder zu Verteilen (z.B. Kompensation, Dysfunktionsketten oder systemischer Regulierung)
Der Körper ist ein ganzheitliches Bewegungs- und Regulationssystem bei dem Muskeln, Sehnen, Faszien, Knochen, Gelenke, Organe, Nerven, Energie- und Informationssysteme, direkt oder indirekt mit einander verbunden sind. Es besteht eine funktionelle wechselseitige Balance zwischen Strukturen, Systemen und Funktionen.
Beim Entstehen oder Fortbestehen von Funktionsstörungen ist der Körper immer bestrebt, die entstehende Schadwirkung zu reduzieren (z.B. durch Hemmen von Aktivität) oder zu Verteilen (z.B. Kompensation, Dysfunktionsketten oder systemischer Regulierung)






Gelbe Kurve: Dekompensation ( Fehlanpassung)
Gelbe Kurve: Dekompensation ( Fehlanpassung)
Gelbe Kurve: Dekompensation ( Fehlanpassung)
Grüne Kurve: Kompensation ( Anpassung)
Grüne Kurve: Kompensation ( Anpassung)
Grüne Kurve: Kompensation ( Anpassung)
Schwarze Linie: Gleichgewicht
Schwarze Linie: Gleichgewicht
Schwarze Linie: Gleichgewicht
Blaue Linie : Krankheitsentstehung
Blaue Linie : Krankheitsentstehung
Blaue Linie : Krankheitsentstehung
Der Körper befindet sich im Kontext der Schwerkraftwirkung sowie innerer und äußerer Einflüsse in einem fortwährenden Regulations- und Adaptationsprozess. Ein „zu viel“ oder „zu wenig“ führt in der Konsequenz zu Krankheit oder Dysfunktion.
Der Körper befindet sich im Kontext der Schwerkraftwirkung sowie innerer und äußerer Einflüsse in einem fortwährenden Regulations- und Adaptationsprozess. Ein „zu viel“ oder „zu wenig“ führt in der Konsequenz zu Krankheit oder Dysfunktion.
Der Körper befindet sich im Kontext der Schwerkraftwirkung sowie innerer und äußerer Einflüsse in einem fortwährenden Regulations- und Adaptationsprozess. Ein „zu viel“ oder „zu wenig“ führt in der Konsequenz zu Krankheit oder Dysfunktion.
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung
Eine Funktionsstörung auf einer Ebene hat immer Auswirkungen auf einer anderen Ebene. (neben dem 3 Eckbild) Grundlage ist das Prinzip der Energieverteilung zwischen den Systemen:
• Bewegungssystem
• Immunsystem
• Verdauungssystem
• Nervensystem
• Informationssystem
Der Körper priorisiert entsprechend der Einflüsse und Aufgaben z.B während der Arbeit fühlt man sich gesund, mit Urlaubsbeginn wird man krank.
Schlüsselfaktoren
Schlüsselfaktoren
Schlüsselfaktoren
Chemie: Ernährung, Hormone, chron. Entzündungen, Blutzucker, Immunsystem, Parasiten, Schwermetalle
Chemie: Ernährung, Hormone, chron. Entzündungen, Blutzucker, Immunsystem, Parasiten, Schwermetalle
Psyche: Müdigkeit, Konzentration, Erschöpfung, Stress, Depression, emotionale Stabilität
Psyche: Müdigkeit, Konzentration, Erschöpfung, Stress, Depression, emotionale Stabilität
Struktur/Funktion: Bandscheibenvorfall, Organfunktionen, steife oder schmerzende Gelenke, Bewegung, Durchblutung
Gesundheit in Dysbalance
Gestörte Gesundheit bedeutet eine Störung in einem oder mehreren Körpersystemen. Dies führt zu reduzierter Anpassungs- und Regenerationsfähigkeit, verändert Statik, Bewegung und Verhalten und erhöht die Belastung von Strukturen.
Gesundheit in Dysbalance
Gestörte Gesundheit bedeutet eine Störung in einem oder mehreren Körpersystemen. Dies führt zu reduzierter Anpassungs- und Regenerationsfähigkeit, verändert Statik, Bewegung und Verhalten und erhöht die Belastung von Strukturen.
Gesundheit in Dysbalance
Gestörte Gesundheit bedeutet eine Störung in einem oder mehreren Körpersystemen. Dies führt zu reduzierter Anpassungs- und Regenerationsfähigkeit, verändert Statik, Bewegung und Verhalten und erhöht die Belastung von Strukturen.
Selbstregulation des Körpers
Der Körper kann Belastungen und Dysfunktionen normalerweise durch Selbstregulation ausgleichen, sich neu organisieren oder Schäden reparieren.
Selbstregulation des Körpers
Der Körper kann Belastungen und Dysfunktionen normalerweise durch Selbstregulation ausgleichen, sich neu organisieren oder Schäden reparieren.
Selbstregulation des Körpers
Der Körper kann Belastungen und Dysfunktionen normalerweise durch Selbstregulation ausgleichen, sich neu organisieren oder Schäden reparieren.
Grenzen der Regulationsmechanismen
Wenn die Selbstregulation signifikant oder dauerhaft eingeschränkt ist, kann der Körper den Anforderungen nicht mehr gerecht werden – Symptome und Schmerzen entstehen.
Grenzen der Regulationsmechanismen
Wenn die Selbstregulation signifikant oder dauerhaft eingeschränkt ist, kann der Körper den Anforderungen nicht mehr gerecht werden – Symptome und Schmerzen entstehen.
Grenzen der Regulationsmechanismen
Wenn die Selbstregulation signifikant oder dauerhaft eingeschränkt ist, kann der Körper den Anforderungen nicht mehr gerecht werden – Symptome und Schmerzen entstehen.
Wechselhafte Symptomkomplexe
Die Beschwerden können stark variieren und sind oft schwer miteinander in Beziehung zu setzen, wie z. B. Migräne, Schwindel, Erschöpfung oder funktionelle organische Probleme.
Wechselhafte Symptomkomplexe
Die Beschwerden können stark variieren und sind oft schwer miteinander in Beziehung zu setzen, wie z. B. Migräne, Schwindel, Erschöpfung oder funktionelle organische Probleme.
Wechselhafte Symptomkomplexe
Die Beschwerden können stark variieren und sind oft schwer miteinander in Beziehung zu setzen, wie z. B. Migräne, Schwindel, Erschöpfung oder funktionelle organische Probleme.
Typische Folgen und Erkrankungen
Zu den häufigen Beschwerden zählen Muskel- und Gelenkschmerzen, Fehlhaltungen, Rücken- und Beckenschmerzen, Kieferprobleme (CMD), Sehnenbeschwerden, Arthrose, chronische Entzündungen, Stressanfälligkeit und viele weitere wechselhafte Symptome.
Typische Folgen und Erkrankungen
Zu den häufigen Beschwerden zählen Muskel- und Gelenkschmerzen, Fehlhaltungen, Rücken- und Beckenschmerzen, Kieferprobleme (CMD), Sehnenbeschwerden, Arthrose, chronische Entzündungen, Stressanfälligkeit und viele weitere wechselhafte Symptome.
Typische Folgen und Erkrankungen
Zu den häufigen Beschwerden zählen Muskel- und Gelenkschmerzen, Fehlhaltungen, Rücken- und Beckenschmerzen, Kieferprobleme (CMD), Sehnenbeschwerden, Arthrose, chronische Entzündungen, Stressanfälligkeit und viele weitere wechselhafte Symptome.
Angewandte Kinelogy

Mein Lösungsansatz
Lebenszeit und -qualität sind unsere wertvollsten Güter, Ineffizienz ist Verschwendung.
Ganzheitlicher Ansatz
Eine einzigartige Kombination aus spezialisierten Diagnose- und Therapieansätzen vereint verschiedene Fachgebiete, Methoden und Konzepte. Neben körperlichen Beschwerden werden auch mentale, soziale, private und berufliche Faktoren berücksichtigt.
Ganzheitlicher Ansatz
Eine einzigartige Kombination aus spezialisierten Diagnose- und Therapieansätzen vereint verschiedene Fachgebiete, Methoden und Konzepte. Neben körperlichen Beschwerden werden auch mentale, soziale, private und berufliche Faktoren berücksichtigt.
Ganzheitlicher Ansatz
Eine einzigartige Kombination aus spezialisierten Diagnose- und Therapieansätzen vereint verschiedene Fachgebiete, Methoden und Konzepte. Neben körperlichen Beschwerden werden auch mentale, soziale, private und berufliche Faktoren berücksichtigt.
Maßgeschneiderte Therapien
Durch die Verbindung von Coaching, Therapie und Training entsteht ein ganzheitlicher Ansatz, bei dem Ursachen- und Symptombehandlung gleichermaßen im Mittelpunkt stehen – für nachhaltige Leistungsfähigkeit und Lebensqualität.
Maßgeschneiderte Therapien
Durch die Verbindung von Coaching, Therapie und Training entsteht ein ganzheitlicher Ansatz, bei dem Ursachen- und Symptombehandlung gleichermaßen im Mittelpunkt stehen – für nachhaltige Leistungsfähigkeit und Lebensqualität.
Maßgeschneiderte Therapien
Durch die Verbindung von Coaching, Therapie und Training entsteht ein ganzheitlicher Ansatz, bei dem Ursachen- und Symptombehandlung gleichermaßen im Mittelpunkt stehen – für nachhaltige Leistungsfähigkeit und Lebensqualität.
Zielgruppe & Leitgedanke
Sowohl Leistungssportler und Menschen mit hoher Verantwortung als auch therapieresistente Patienten profitieren. Entscheidend sind der Blick für das große Ganze und die Liebe zum Detail – denn Lebenszeit und Lebensqualität sind die wertvollsten Güter.
Zielgruppe & Leitgedanke
Sowohl Leistungssportler und Menschen mit hoher Verantwortung als auch therapieresistente Patienten profitieren. Entscheidend sind der Blick für das große Ganze und die Liebe zum Detail – denn Lebenszeit und Lebensqualität sind die wertvollsten Güter.
Zielgruppe & Leitgedanke
Sowohl Leistungssportler und Menschen mit hoher Verantwortung als auch therapieresistente Patienten profitieren. Entscheidend sind der Blick für das große Ganze und die Liebe zum Detail – denn Lebenszeit und Lebensqualität sind die wertvollsten Güter.
Fragen und Antworten.
Kurze Antworten auf häufige Fragen zu Leistungen, Abläufen und Möglichkeiten, Ziele erfolgreich zu erreichen.
Warum ist eine gesunde körperliche und mentale Stabilität so entscheidend?
Was passiert, wenn die Regulationsmechanismen des Körpers überlastet sind?
Wie versteht man den Körper im ganzheitlichen Ansatz?
Was ist dein Lösungsansatz zur Behandlung?
Fragen und Antworten.
Kurze Antworten auf häufige Fragen zu Leistungen, Abläufen und Möglichkeiten, Ziele erfolgreich zu erreichen.
Warum ist eine gesunde körperliche und mentale Stabilität so entscheidend?
Was passiert, wenn die Regulationsmechanismen des Körpers überlastet sind?
Wie versteht man den Körper im ganzheitlichen Ansatz?
Was ist dein Lösungsansatz zur Behandlung?
Fragen und Antworten.
Kurze Antworten auf häufige Fragen zu Leistungen, Abläufen und Möglichkeiten, Ziele erfolgreich zu erreichen.
Warum ist eine gesunde körperliche und mentale Stabilität so entscheidend?
Was passiert, wenn die Regulationsmechanismen des Körpers überlastet sind?
Wie versteht man den Körper im ganzheitlichen Ansatz?
Was ist dein Lösungsansatz zur Behandlung?

Ganzheitliche Lösungen für Gesundheit, Stabilität und Leistungsfähigkeit
Individuelle Gesundheitsstrategien verbinden Edukation, Akutlösungen und Prävention zu einem nachhaltigen Ansatz, der Körper und Geist stärkt. Durch die Kombination von Coaching, Therapie und Training entstehen maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl akute Beschwerden lindern als auch langfristig Belastbarkeit und Lebensqualität sichern.

Ganzheitliche Lösungen für Gesundheit, Stabilität und Leistungsfähigkeit
Individuelle Gesundheitsstrategien verbinden Edukation, Akutlösungen und Prävention zu einem nachhaltigen Ansatz, der Körper und Geist stärkt. Durch die Kombination von Coaching, Therapie und Training entstehen maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl akute Beschwerden lindern als auch langfristig Belastbarkeit und Lebensqualität sichern.

Ganzheitliche Lösungen für Gesundheit, Stabilität und Leistungsfähigkeit
Individuelle Gesundheitsstrategien verbinden Edukation, Akutlösungen und Prävention zu einem nachhaltigen Ansatz, der Körper und Geist stärkt. Durch die Kombination von Coaching, Therapie und Training entstehen maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl akute Beschwerden lindern als auch langfristig Belastbarkeit und Lebensqualität sichern.